Woid Team TRophy 18. Januar 2025
Die Woid Team Trophy ist ein Team-Lauf
Die Team-Kategorien:
- Friends & Family
- Vereins-Teams
- Firmen-Teams
In einem Team kann jeder mitlaufen der sich zutraut 20 km auf Langlaufskiern zu absolvieren !
Ein Team besteht aus mindestens zwei Teilnehmern und ist in der Anzahl der Teammitglieder nicht begrenzt!
Das große Woid Team Trophy - GEWINNSPIEL
Die 10 größten Teams je Kategorie (mit den meisten registrierten Teammitgliedern), können wertvolle Wertgutscheine oder Preise gewinnen.
- 1000 € Einkaufsgutschein für Fischer Sports / ONEWAY Produkte bei Sport Weinberger in Bodenmais
- Bis zu 1500 € Ausrüstung für das gesamte Team mit LÖFFLER transtex® Funktionsunterwäsche
- Es gibt vom Genussrestaurant "DAS FRANZ" im Camping Resort Bodenmais einen 500 € Gutschein und weitere 100 € Gutscheine für ein Team-Essen
Bekanntgabe der Gewinner-Teams vor dem Start im Aktivzentrum Bodenmais Bretterschachten.
ACHTUNG: Kostenloser Bustransfer für alle Teilnehmer zum Start und ab Ziel
ANFAHRT und PARKPLÄTZE
- Bus-Transfer kostenlos von Bodenmais zum Start (Aktivzentrum Bretterschachten)
- Bus-Transfer kostenlos zurück von Schareben nach Bodenmais (Parkplätze Schule und Hüttenparkplatz)
ZUM START: Alle Teilnehmer der VR-GenoBank Woid Team Trophy parken bitte in Bodenmais!
An den Woid Team Trophy-Skibus Haltestellen:
- Parkplatz Schule - Schulweg 7, 94249 Bodenmais 150 Stellplätze
- Hüttenparkplatz - Dreifaltigkeitsplatz 1, 94249 Bodenmais 50 Stellplätze
Abfahrt: 08:00 Uhr, 08:30 Uhr, 08:45 Uhr, 09:00 Uhr, 09:15 Uhr, 09:30 Uhr,
VOM ZIEL: Rücktransport ab ca. 12:45 Uhr immer wenn ein Bus voll ist, vom Ziel Schareben nach Bodenmais
wieder zu den oben genannten Parkplätzen in Bodenmais.
ACHTUNG: Das Parken am Aktivzentrum Bretterschachten ist gebührenpflichtig und begrenzt.
Die Busse ab Ziel-Schareben fahren nach Bodenmais P Schule und Hüttenparkplatz.
Ein Weitertransport zum Aktivzentrum Bretterschachten muss selbst organisiert werden.
Die Team Trophy findet am Samstag, den 18. Januar 2025 statt.
Start: | Aktivzentrum Bodenmais Bretterschachten | |
Genuss-Rastplatz: | Chamer Hütte (Verpflegung) | KM 10 |
Genuss-Rastplatz: | Berghütte Schareben (Verpflegung) | Beendigung des Laufes nach 20 km auf Berghütte Schareben möglich. | KM 20 |
Ziel: | Berghütte Schareben | KM 27 |
START: 10:00 Uhr
Die Startzeit kann aber von jedem einzelnen Teilnehmer individuell im Aktivzentrum Bodenmais Bretterschachten bis 10:30 Uhr gewählt werden.
.
Ski Wachs - Service: Sporthaus Weinberger | |
Öffnungszeiten: Donnerstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr Außerdem erhalten alle Woid Team Trophy Teilnehmer 10% zusätzlich auf alle Sonderangebote und Hauspreise |
Die LAUFSTRECKE:
Die Länge der Laufstrecke kann individuell während des Laufs von den Teilnehmern gewählt werden mit 20 km bis nach Schareben (2.Genuss Rastplatz) oder die lange Variante 27 km bis Mühlriegel und zurück zur Berghütte Schareben.
Die Strecke führt vom Aktivzentrum Bodenmais Bretterschachten auf der „Auerhahn-Höhenloipe“ nach Schareben-Mühlriegel und ist für die Klassik- und Skating Technik präpariert. An der Strecke gibt es bei Km 10 auf der Chamer Hütte und bei Km 20 auf der Schareben Berghütte, jeweils einen gemütlichen Genuss-Rastplatz mit Verpflegung und Musik.
Die TEILNEHMER der Woid Team Trophy:
In einem Team kann jeder mitlaufen der sich zutraut 20 km auf Langlaufskiern zu absolvieren !
Ein Team besteht aus mindestens zwei Teilnehmern und ist in der Anzahl der Teammitglieder nicht begrenzt.
- Ihr meldet euer Team durch euren Team-Captain an und dazu können dann die Teammitglieder registriert werden.
Es gibt drei Team Kategorien:
- Friends& Family
- Vereins-Teams
- Firmen-Teams
Im Vordergrund der Veranstaltung steht der Spaß und der Gemeinschaftsgedanke, das “Dabeisein“.
Es findet keine Zeitnahme statt! Kein Wettkampf-Charakter! Der Spaß steht im Vordergrund!
Freunde, Familien, Vereine aller Art, Mitarbeiter von Betrieben, Unternehmen, Behörden, Einrichtungen,... sind dabei.
Startberechtigt sind Läufer*innen ab dem 14. Lebensjahr.
Bei Jugendlichen unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Diese ist bitte formlos vor dem Lauf
per E-Mail an den Veranstalter zu senden.
Teilnehmer-Ausrüstung:
Der Start bei der Woid Team Trophy ist nur mit wetterangepasster Bekleidung erlaubt. Jeder Sportler ist hierfür selbst verantwortlich.
Jeder Teilnehmer muss einen Rucksack mit sich tragen, wo ggf. zusätzliche Kleidungteile für den Lauf deponiert sind. Auch muss jeder Teilnehmer*in kleine Stärkungsprodukte wie Obst, Energieriegel, etc. und ein Handy im Rucksack dabei haben.
WICHTIG: Jede Läuferin und jeder Läufer muss seinen eigenen Trinkbehälter (Tasse) für warme Getränke wie Tee, Fruchtsäfte, etc. dabei haben. Es gibt keine Einwegbecher an den Genuss-Rastplätzen
WÄRMEKLEIDUNG:
Der Start bei der Woid Team Trophy ist nur mit wetterangepasster Bekleidung erlaubt. Jeder Sportler ist hierfür selbst verantwortlich.
Es besteht die Möglichkeit, dass deine Wechsel- und Wärmekleidung für den Zielbereich nach Schareben transportieren lässt.
Bitte verstaue die Wärmekleidung für nach dem Lauf in ein geschlossenes Behältnis (Sporttasche, Rucksack, Beutel).
Dies muss bis 10:00 Uhr bei der dafür vorgesehenen Abgabestelle im Aktivzentrum Bodenmais -Bretterschachten gebracht und abgegeben werden.
Bitte bringe an dein Behältnis (Sporttasche, Rucksack, Beutel) das entsprechende Markierband mit Doppelnummer an, das du in den Starunterlagen findest. Bei der Abgabe reiße den äußeren Nummernzettel ab und führe diesen mit dir beim Lauf. Bei Vorlage dieses Nummernzettel im Zielbereich, erhälts du dein Behältnis mit deiner Wechsel-Wärmekleidung.
Die Teilnahmegebühr
Für jedes Teammitglied ist eine Dienstleistungsgebühr zu entrichten.
- Anmeldung bis 15. Januar 2025: 49,00 Euro pro Teammitglied
- (Unter Vorbehalt, wenn noch Startplätze vorhanden)
Bezahlung nur mit Kreditkarte bei der Anmeldung.
Für die Stornierung eines Startplatzes sollte eine Rücktrittsversicherung abgeschlossen haben.
Teilnahme-/Dienstleistungsgebühr:
In der Teilnahme-/Dienstleistungsgebühr sind inbegriffen:
- Wertgutschein über 10 € für Essen/Trinken in ausgewählten Restaurants in Bodenmais (gültig nur am Woid Team Trophy Wochenende Fr-So)
- Löffler Woid Team Trophy Mütze (Wert ca. 25 €)
- JOSKA Woid Team Trophy Medaille
- Starter-Laibchen als Erinnerungsgeschenk
- Bustransfer von Bodenmais zum Start
- Bustransfer vom Ziel nach Bodenmais
- Bereitstellen von warmer und kalter Strecken- und Zielverpflegung
- Teilnahme am Woid Team Trophy - Gewinnspiel
- Wärmekleidungstransport
- Sanitäts- und Rettungsdienst auf der Strecke
- Absperrungssysteme für die Sicherheit, Streckenmarkierung
- Loipenpräparierung
- Dusch-Umkleideräumlichkeiten im Vitalzentrum Bodenmais (Kurparkstr. 1)
- Online-Anmeldeverfahren
- Genehmigungsgebühren/Versicherungen
- Abgaben an die helfenden Vereine
- Verpflegung von Helfern
- Die Organisation der Woid Team Trophy
ANMELDUNG/Registrierung:
- Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über das Anmeldetool auf der Woid Team Trophy-Website.
- Als erstes ist die Team-Registrierung durch den Team Captain durchzuführen.
- Teamkategorie auswählen, Teamname festlegen, Daten Team-Captain eintragen.
- Wenn das Team angemeldet ist, können dann die einzelnen Teammitglieder dazu registriert werden!
- Wenn das Team angemeldet ist, können auch später noch weitere Einzelanmeldungen von Läufern zu ihrem Team registriert werden.
- Team auswählen und Einzelanmeldung durchführen!
- Bezahlung nur mit Kreditkarte zum Abschluss der Registrierung.
DER TEAM-CAPTAIN
Jedes Team hat bei der Anmeldung seinen Team-Captain zu benennen.
Der Team-Captain ist der Hauptansprechpartner seines Teams für die organisatorische Abwicklung des Laufes. Darunter fällt die Abholung, Verteilung der Startnummer-Laibchen und Übergabe der Startunterlagen an seine Teammitglieder.
Er ist verantwortlich, dass jedes Teammitglied einen Rucksack mit ggf. Wetterkleidung, Energieriegel, Obst und ein Handy mit sich führt. Er ist verantwortlich, dass jedes Teammitglied mit wetterangepasster Bekleidung an den Start geht.
Mit der Anmeldung versichert der Team-Captain und der Teilnehmer die Richtigkeit der von ihm gemachten Angaben und Daten.
STARTUNTERLAGEN-ABHOLUNG:
- Freitag, 17 Januar 2025
Tourist-Info (Rathaus) Bahnhofstr. 56, 94249 Bodenmais,
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Vor dem Rathaus Produktpräsentation der Skiindustrie
Abholung der Startunterlagen geschlossen für das Team nur durch Team Captain
- Samstag, 18 Januar 2025
Aktivzentrum- Bretterschachten – Funktionsgebäude
08.30 Uhr bis ca.09.30 Uhr
Abholung der Startunterlagen geschlossen für das Team nur durch Team Captain
STARTNUMMERN-LAIBCHEN:
Das Startnummer-Laibchen ist von jedem Teilnehmer sichtbar über der Kleidung zu tragen.
Die Startnummer-Laibchen werden vom Veranstalter gestellt. Nach dem Lauf geht die Startnummer in den Besitz des Teilnehmers über.
ABMELDUNG NICHTANTRITT:
Nach Abholung der Starterunterlagen und der Aushändigung des Starterpakets an den Team-Captain ist bei Nichtantritt eines Teilnehmers vor dem Startschuss die Startnummer ohne zusätzliche Aufforderung bei einem der Verantwortlichen in der Startnummern-Laibchen Ausgabe des Veranstalters abzugeben.
Bei Nichteinhaltung und einer darauffolgenden Suchaktion (in der Luft oder zu Lande) durch Sicherheitskräfte trägt der Verursacher die anfallenden Kosten in vollem Umfang.
Der Veranstalter und der Ausrichter behalten sich bei widrigem Wetter oder Schneemangel vor, die Streckenlänge und Streckenführung an die Gegebenheiten anzupassen. Der Veranstalter unternimmt alle Anstrengungen zur Sicherstellung der Strecke.
ZEIT-LIMIT
Zielschluss: 15.15 Uhr Berghütte Schareben. (Letzter Busshuttle nach Bodenmais 15:30 Uhr)
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, an Kontrollstellen Läufer aus dem Event zu nehmen, die aus gesundheitlichen Gründen, wetterbedingt oder wenn aus der noch zu laufenden Strecke abzusehen ist, dass das Zeit-Limit überschritten wird.